Der Verlust von bezahlbarem Wohnraum ist ein Problem für Hunderttausende Mieterinnen und Mieter in Deutschland!
Wir wollen Wohnraumverlust durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen: durch bessere Unterstützung für Betroffene und ein starkes Bündnis mit klaren Forderungen.
Ich bin von Umwandlung und/oder Eigenbedarfskündigung betroffen.
Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner. Erkennen Sie Ihre Möglichkeiten, sich zu schützen und tätig zu werden.
Weshalb führen Umwandlung und Eigenbedarf zu Wohnungsnot?
Der Schutz der Mieterinnen und Mieter in ihren Wohnungen ist ein zentrales Element, um gegen die Wohnungskrise wirksam vorzugehen.
Was sind die Forderungen und wie kann ich unterstützen?
Wir haben 5 Hauptforderungen entwickelt, die politisch auf den Ebenen des Bundes, der Länder und der Kommunen umgesetzt werden müssen.
Aktuell im Blog
Auftaktreffen zur ›AG gemeinwohlorientierter Ankauf‹ im Rathaus Kreuzberg
Sorgehäuser zu Hoffnungshäusern machen In vielen Berliner Kiezen steigt der Druck auf Mieter*innen: Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum und drohende Eigenbedarfskündigungen treiben die Wohnungsnot voran. Besonders betroffen sind aufgeteilte…
Beitrag aufrufenAnkündigung für 14. November 2025: Bundesweite Konferenz und Vernetzungstreffen in Berlin
Save the Date! Das Bündnisprojektes „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ plant für den🗓 Freitag, 14.11.2025 | 🕙 13:00–22:00 Uhr | 📍 Berlin (Ort folgt) Sehr geehrte Partner*Innen und Mitstreiter*innen, die Wohnungskrise ist eine der drängendsten sozialen…
Beitrag aufrufenDas kommunale Vorkaufsrecht muss endlich repariert werden!
Schon seit 2021 ist die Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts für gemeinwohlorientierte Dritte in sozialen Erhaltungsgebieten durch ein Gerichtsurteil stark eingeschränkt. Um es in wieder zum gedachten Zweck – als Instrument des Schutzes von Mieter*innen vor Verdrängung – ausüben zu können, ist eine Änderung des Baugesetzbuches nötig. Wir haben ausgearbeitet, was zu tun ist.
Beitrag aufrufen
Bündnis für Mieterschutz
Gemeinsam mehr erreichen!
Im Bündnis „Wohnungsnot durch Aufteilung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ arbeiten Stadtverwaltungen, Mietervereine, Initiativen und Betroffene aus ganz Deutschland zusammen. Unser Ziel: Eine Reform der Gesetzgebung!
Die Zeit drängt! Zum Ende des Jahres 2025 läuft ein zentrales Gesetz aus, das Kommunen mit angespannten Wohnungsmärkten ermöglicht, Umwandlungen von Mietshäusern in Eigentumswohnungen zu begrenzen. Diese Regelung muss dringend verlängert werden!
Wir fordern, dass die Bundesregierung handelt – und zwar sofort! Doch nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Ländern und Kommunen müssen weitere Maßnahmen und Instrumente gegen die Wohnungsnot entwickelt und beschlossen werden.