Beratungsangebote für Betroffene gibt es in allen Regionen.

Eigenbedarfskündigungen müssen und sollten nicht einfach hingenommen werden. Zu oft wird der Eigenbedarf nur vorgetäuscht, oder die Eigentümerinnen bzw. Eigentümer machen Fehler, die eine Eigenbedarfskündigung anfechtbar oder unwirksam machen. Insbesondere, wenn Sie schon eine Eigenbedarfskündigung bekommen haben, wenden Sie sich bitte sofort an eine professionelle rechtliche Beratung!

Als Mieterin und Mieter können Sie sich bei Problemen an einen Mieterverein in Ihrer Region wenden. Dieser informiert, gibt Auskunft über mietrechtliche Fragen und vertritt Ihre Interessen. Die Angebote der Mietervereine schließen meistens kostenlose Beratung und preiswerte außergerichtliche Vertretung ein. Die lokalen Mietervereine beraten und vertreten Sie direkt. Werden Sie Mitglied in einem Mieterverein Ihrer Wahl!

Landesverbände und Dachverbände kümmern sich vor allem um die politische Interessensvertretung.

Liste der lokalen Mietberatungsangebote für ganz Deutschland

Auf der Website des Deutschen Mieterbunds gibt es eine gute Übersicht der beratenden Mietervereine für alle Region Deutschlands.

In Berlin gibt es bezirkliche Mieterberatungen

Über ein Förderprogramm des Landes werden in Berlin dezentral in vielen Kiezen kostenlose Mieterberatungen angeboten.

Beratungsangebote in Hamburg

Wie in vielen großen Städten gibt es in Hamburg verschiedene Akteure zur Mieterberatung.

Regionale Beratungsstellen