Jetzt wird es konkret und jede Hand und jeder Kopf wird gebraucht!
Wir sind in der Vorbereitung der Konferenz, die am Freitag, dem 14.11.2025 in Berlin auf dem RAW-Gelände stattfinden wird. Die AG Konferenz und Aktionen bereitet gerade das Herzstück der Konferenz vor: das Aktionsforum in der Skate-Halle.
In Berlin werden derzeit ca. 25.000 Haushalte in umgewandelten Häusern von Bezirksämtern per Brief zur Konferenz eingeladen. Viele von ihnen haben sich noch nicht konkret mit der Situation befasst, haben aber angesichts der laufenden Fristen zunehmend Fragen, Sorgen und Unsicherheiten.
Für diese Menschen und alle anderen Betroffenen, bauen wir das Aktionsforum auf: einen offenen, lebendigen Raum voller Gespräche, Informationen, gegenseitiger Stärkung und neuer Perspektiven. Damit das gelingt, brauchen wir dich!
Wir suchen Helfer*innen, die vor Ort dabei sind – für zwei, drei oder mehrere Stunden – und mit uns diesen Raum für Begegnung und Selbstorganisation gestalten. Wir organisieren die Gruppe der Helfenden in der AG Konferenz und Aktionen.
Die Aufgaben sind vielfältig: Menschen empfangen, Gespräche begleiten, beim Aufbau mithelfen, zuhören, moderieren, Notizen machen, Orientierung geben. Es geht nicht darum, Expert*in zu sein – sondern Teil eines solidarischen Handelns, das Menschen hilft, aktiv zu werden, statt hilflos zu bleiben.
👉 Bitte tragt euch ganz unten ein, indem ihr auf den „Anmelden“-Button drückt und dann weitere Angaben macht. Wir kommen schnellstmöglich auf euch zu.
Konzept des Aktionsforum kennenlernen
Die Skate-Halle wird zur Aktionslandschaft: Über den Raum verteilt laden verschiedene Inseln dazu ein, ins Gespräch zu kommen, sich beraten zu lassen, Erfahrungen zu teilen, sich zu organisieren und Teil des Bündnisses zu werden. Die Besucher*innen können sich frei durch die Landschaft bewegen oder sich zeitweise zu moderierten Gesprächsgruppen zusammenfinden. Es wird nicht nur ein Ort der Hilfe sein – sondern auch ein Ort der gemeinsamen Kraft.
Herzliche Grüße
AG Konferenz und Aktionen
Fragen bitte an info@wohnungsnot-stoppen.de