Do., 4. September 2025 , 18:00 – 20:00
Liebe Mieter*innen in Berlin,
vor dem Hintergrund der zugespitzten Wohnungssituation in Berlin steht die Thematik „Wohnungseigentum“ zunehmend im Brennpunkt, weil hier verschiedene Interessen von Wohnungspolitik, Eigentümer*innen und der Mieter*innen zusammentreffen und – immer öfter – kollidieren.
Die rechtliche Konstruktion von „Wohnungseigentum“ ist für Mieter*innen intransparent und außerhalb ihres Einflusses, obwohl gerade sie diejenigen sind, die existenziell davon betroffen sein können (Eigenbedarfskündigung).
Um diese Untiefen auszuloten, laden wir ein zu dem Seminar:

„Wohnungseigentum – Rechtliche Koordinaten im gesellschaftlichen Spannungsfeld“
Referentin: Dr. jur. Anja Köhler (Juristin, Vorsitzende Mieterbeirat KMA)
Inhaltlich soll im Seminar verständlich und praxisbezogen die juristische Komplexität der Thematik „Wohnungseigentum“ (incl. Fachtermini und die Rolle des Grundbuchamtes) differenziert erläutert und die gesellschaftspolitische Bedeutung mit Blick auf Historie und Gegenwart kurz beleuchtet werden.
Im Ergebnis des Seminars soll den Teilnehmer*innen vertieftes rechtliches Wissen zur
Optimierung der (Treff)Sicherheit in Umgang und Argumentation bezüglich dieser
Problematik zur Verfügung stehen.
Im Rahmen des Seminars können Fragen gestellt werden und alle Teilnehmer*innen erhalten jeweils ein Handout.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt, deshalb: Falls Ihr in Eurem Haus schon gut
vernetzt seid, sprecht Euch bitte ab und schickt nur eine Person. Damit möglichst viele
Häuser teilnehmen können.
In Vorfreude auf einen interessanten Austausch
Eure AKS Gemeinwohl